von Daniel Ineichen, Klinikmanager Innere Medizin
Mit der Lancierung einer Dermatologie schliesst das Kantonsspital Graubünden eine Lücke in seinem Leistungsangebot. Das Kooperationsmodell sichert den direkten Zugang zur dermatologischen Klinik des USZ.
Im Herbst 2017 hat die Dermatologie als neuer Fachbereich innerhalb des Departementes Innere Medizin seine Tätigkeit unter der Leitung von Dr. med. Carina Butzmann aufgenommen. Das Modell der Dermatologie am KSGR lehnt sich an eine seit mehreren Jahren bewährte Kooperationslösung im Kantonsspital Frauenfeld an. Die Leiterin der Dermatologie ist demnach pro Woche während jeweils zwei Tagen im KSGR und USZ tätig. Damit ist der enge fachliche Austausch mit der Dermatologischen Universitätsklinik in Zürich sichergestellt.
Das Leistungsangebot der Dermatologie am KSGR ist breit aufgestellt. Neben Hautkrebsvorsorge-Untersuchungen sowie Hautkrebsabklärungen und -behandlungen ist eine interdisziplinäre Tumorsprechstunde mit den Fachkolleginnen und
-kollegen der Onkologie/Hämatologie lanciert worden. Entzündliche und allergische Hauterkrankungen (beispielsweise Ekzeme, Neurodermitis und Schuppenflechte), Autoimmunerkrankungen der Haut (bullöses Pemphigoid / Pemphigus) oder übermässiges Schwitzen (Hyperhidrose) gehören – neben Erkrankungen der Haare, Nägel und der angrenzenden Schleimhäute – zum Portfolio der Dermatologie. Kinderdermatologie ist ebenfalls ein Schwerpunkt von Dr. med. Carina Butzmann, zu welchem sie sich in den letzten Jahren in verschiedenen Institutionen im In- und Ausland Kenntnisse und Fertigkeiten angeeignet hat. Die Entnahme von Gewebeproben und kleinchirurgische Eingriffe, die Fototherapie mittels Lichtkabine und die photodynamische Therapie mit der Behandlung von Tumoren und anderen Gewebsveränderungen runden das Leistungsangebot ab.
Sprechstunden: Montag und Dienstag, Anmeldungen: von Mo bis Fr
Telefon +41 81 256 77 91
Fax +41 81 256 72 11
E-Mail
www.ksgr.ch/dermatologie