Im Kantonsspital Graubünden arbeiten 2‘152 Personen (Stand: 31.12.2016). Etwa 90 davon sind Lernende, in neun verschiedenen Berufsbildern. Jährlich beginnen ungefähr 30 junge Menschen ihre Berufsausbildung im Kantonsspital Graubünden. Am Montag, 19. Juni 2017, fand am Hauptstandort eine Informationsveranstaltung für Schüler und deren Eltern statt. Gleichzeitig wurde die neue Informationskampagne für Lernende «Wills passt!» präsentiert.
Ein Spital bietet viele Berufsbilder. Die klassischen im Bereich Gesundheit. Aber auch solche, die man als Aussenstehender nicht unbedingt in einem Spital vermuten würde. So auch im Kantonsspital Graubünden (KSGR). Neun verschiedene Berufsbilder können im KSGR erlernt werden:
• Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ
• Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
• Hotelfachfrau/Hotelfachmann EFZ
• Informatikerin/Informatiker EFZ
• Kauffrau/Kaufmann EFZ
• Köchin/Koch EFZ
• Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA
• Diätköchin/Diätkoch EFZ
• Logistikerin/Logistiker EFZ
Am 19. Juni hatten Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Lehrstelle im KSGR interessieren, die Möglichkeit, diese Berufe etwas genauer kennenzulernen. Im Personalrestaurant präsentierten sich die Berufsbilder auf attraktive Art und Weise. Organisiert wurde der Anlass von Lernenden, Berufsbildnern und Ausbildungsverantwortlichen des KSGR unter der Leitung von Andrea Weibel, Leiterin Bildung.
Für den Anlass verwandelte sich das Personalrestaurant in einen Marktplatz. An jedem Stand konnten sich Interessierte über einen der Berufe informieren und bereits die allerersten Handgriffe üben. Beim Koch-Stand wurden beispielsweise frische Ravioli zubereitet. Die Fachleute Gesundheit (FaGe) informierten über die Wichtigkeit der Hygiene in ihrem Beruf. Am Informatiker-Stand konnten aufgeschraubte Computer begutachtet und am Stand der Hauswirtschaft Cupcakes verziert werden.
Um das Kantonsspital Graubünden und seine Position als Ausbildungsbetrieb mit etlichen Lernenden in den verschiedenen Berufen zu stärken, wurde zusammen mit der Churer Agentur 08EINS eine neue Kampagne entwickelt. Näher zur Dialoggruppe, ohne unnötigen Ballast und auf spielerische Art und Weise. Dieser Auftritt hatte am Info-Anlass seine Premiere.
Im Zentrum des neuen Auftritts steht die Tatsache, dass das KSGR Jugendlichen die für sie passende Lehrstelle bietet. Dies bekräftigte Andrea Weibel auch in ihrer Eröffnungsansprache: «Uns ist wichtig, dass wir als Ausbildungsplatz zu Ihnen passen.» Entsprechend läuft die gesamte Kampagne unter dem Motto «Wills passt! – Mini Lehr im Kantonsspitol Graubünda.» Weitere Informationen zu den Lehrstellen und zur Kampagne finden Sie auf https://wills-passt.ch/